Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DAS AZUBIMAGAZIN 27 OKTOBER 2023 26 Beschäftigungs Quelle BERUFENET https berufenet arbeitsagentur de – Stand 01 10 2023 EINE GEOMATIKERIN ERZÄHLT Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Ich wollte auf jeden Fall etwas Grafisches machen da mir kreative Arbeit Spaß macht Auch die technische Seite der Ausbildung fand ich spannend Nach einem kleinen Praktikum bei dem ich einen ersten Einblick in den Beruf erhalten konnte habe ich mich für die Ausbildung entschieden Wie sieht ein normaler Arbeitstag bei dir aus? Im Normalfall komme ich gegen 7 Uhr ins Büro Über den Tag verteilt arbeite ich hauptsächlich am Computer mit Grafikprogrammen oder mit GIS-Programmen und Datenbanken Ich habe viel Kontakt mit verschiedenen Mitarbeitern der Stadt oder auch mit Bürgern Oft führe ich Telefonate oder schreibe Mails um die Durchführung von Aufträgen abzuklären Bei Kollegen liefere ich fertige Karten oder Pläne ab Manchmal gehe ich auch in den Außendienst um Dinge zu recherchieren oder Fotos für Übersichten oder Online-Karten zu machen Was ist deine Lieblingstätigkeit und warum? Am liebsten arbeite ich grafisch und gestalte für Flyer Karten oder Übersichten zum Beispiel für die verschiedenen Fachbereiche Ich freue mich immer wenn das Produkt fertig ist und ich es dann ausgedruckt sehen und anfassen kann Und ist es immer ein schönes Gefühl wenn das Endprodukt auch den Kunden gefällt Wie sind die Perspektiven nach der Ausbildung in deinem Beruf? Man kann wie ich bei einer Verwaltung arbeiten aber es gibt auch einige Unternehmen bei denen Geomatiker gebraucht werden zum Beispiel bei Kartographie-Verlagen oder Vermessungsbüros Oder man kann ein Studium in Bereichen wie Geoinformatik Geodäsie Kartographie oder Vermessungswesen absolvieren Welche Fähigkeiten oder Interessen sollten Azubis haben die deinen Beruf wählen? Man sollte auf jeden Fall an Grafik und Gestaltung interessiert sein aber auch Mathe und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig da man viel mit Geoinformationssystemen arbeitet Außerdem ist eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise wichtig da sich schnell kleine Fehler in den verschiedenen Programmen einschleichen können Was ist in deinem Ausbildungsbetrieb in Sachen Nachhaltigkeit aktuell in Arbeit oder geplant? Viele Prozesse werden immer mehr digitalisiert wodurch Papier gespart wird Außerdem sind die meisten Autos der Stadt inzwischen elektrisch Bei mir im Fachbereich hat ein Fahrzeug einen Erdgasantrieb Die Stadt Ludwigsburg ist auch ausgezeichnet als Vorreiter-Kommune „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ Interview LKZ Auge-Hand-Koordination WICHTIG Erwarteter Schula bschluss In der Praxis ste llen Verwaltungen überwiegend Aus zubildende mit Hochschulreife ein In dustriebetriebe w ählen vor allem Auszubil dende mit mittlerem Bildungsabschluss od er Hochschulreife a us Ausbildungsart Du ale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel Ausbildungsdauer 3 Jahre Staatlich geprüfte r Assis tent in für Geovisualisierung Vermessungstechniker in Fachrichtung Vermessung oder Fa chrichtung Bergvermessung Vereinbarungen Planungsbüros GEOMATIKER IN WIE Fo t o p m KATJA KITTELMANN Geomatikerin in Ausbildung Personalien Name Katja Kittelmann Alter 25 Jahre Schulabschluss Abitur Ausbildungsbetrieb Stadt Ludwigsburg Fachbereich Stadtplanung und Vermessung Fo t o p m