Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DAS AZUBIMAGAZIN 27 OKTOBER 2023 16 WICHTI G Erwartete r Schulab schluss Rechtlich ist keine bestimmt e Schulbildung v orgeschri eben In d er Praxis stellen Be triebe übe rwiegend Auszubil - dende mi t mittlere m Bildung sabschlus s ein Ausbildun gsart dua le Ausbild ung in de r Industrie Ausbildun gsdauer 3 5 Jahre EIN ELEKTRONIKER * ERZÄHLT *Elektroniker für Geräte und Systeme Wie hast du gemerkt dass diese Ausbildung die richtige für dich ist? Die Entscheidung zwischen Studium und Ausbildung fiel mir anfangs nicht leicht Ich habe viel recherchiert mir Meinungen eingeholt und mich selbst reflektiert Schließlich ist es wichtig sich im Klaren zu sein in welchem Fachbereich und in welchem Unternehmen man seinen Einstieg in die berufliche Laufbahn starten möchte Durch mein elektrotechnisches Interesse und meinen Hang zur Technik war die fachliche Richtung für mich relativ klar Als dann meine Entscheidung gefallen und der Bewerbungsprozess zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei Bosch in Reutlingen abgeschlossen war bin ich mit Freude zum Aktionstag zur Orientierung vor Ausbildungsstart erschienen Schon an diesem Tag stieg in mir die Vorfreude und ich war darauf gespannt in die Ausbildung zu starten In den ersten Tagen der Ausbildung wurde man herzlich empfangen und sehr umfangreich eingewiesen so hatte ich einen absolut reibungslosen Start in die Ausbildung Als ich dann in meiner Berufsgruppe als Elektroniker meine ersten Erfahrungen gesammelt habe wusste ich dass ich hier genau richtig bin Wie sieht ein normaler Arbeitstag aus? Ein normaler Arbeitstag startet für mich mit Einstempeln zwischen 6 45 und 7 15 Uhr in unserem Azubi-Gebäude der TGA Technische und Gewerbliche Ausbildung Ich gehe dann in meinen Fachraum der Elektroniker wo ich mich an meinem Arbeitsplatz um Mails und organisatorische Angelegenheiten kümmere und meinen Tagesablauf plane Um 9 Uhr gehe ich in die 20-minütige Frühstückspause und starte danach manchmal davor mit dem was ansteht Das sind meist Projekte zum aktuellen Thema das Aneignen von neuem Fachwissen oder selbstständiges Bearbeiten von teils praktischen teils theoretischen Aufgaben zu fachlichen Themenblöcken Ganz spezifische Beispiele Aufbau und Messen von Schaltungen Löten Platinen ätzen oder fräsen Entwerfen von Platinen und Gehäusen mittels CAD-Programmen 3D-Drucken Programmieren auch mit Mikrocontroller und neue Bauteile und Themen kennenlernen Von 11 30 Uhr bis 12 10 Uhr ist Mittagspause welche ich mit Mittagessen in der Kantine verbringe Am Ende des Arbeitstages etwa eine halbe Stunde vor Schluss stelle ich das Arbeiten ein fange an aufzuräumen und schreibe meinen Ausbildungsnachweis des heutigen Tages und stemple dann zwischen 14 45 und 15 15 aus Was gefällt dir an deiner Ausbildung? Was mir allgemein an meiner Ausbildung gefällt ist auf jeden Fall die Struktur und die Planung der Ausbildung Es gibt für jeden und alles einen Ansprechpartner und man ist einfach gut aufgehoben Außerdem ist der Ablauf der Ausbildung gut organisiert und was ich persönlich sehr gut finde ist der Umfang der Ausbildung Das Wissen in meinem Fachbereich wird ergänzt durch viele ver-Quelle https web arbeitsagentur de berufenet Personalien Name Fabian Schulz Alter 20 Jahre Schulabschluss Abitur Ausbildungsbetrieb Robert Bosch GmbH Standort Reutlingen FABIAN SCHULZ Elektroniker für Geräte und Systeme in Ausbildung Fo t o P M Mechatroniker Mechatronikerin Elektroniker Elektronikerin Fachrichtung Automatisierungsund Systemtechnik Elektroniker Elektronikerin für Automatisierungstechnik Beschäftigungs Anlagenbaus in erster Linie in Produktionshallen und Werkstätten sowie in Prüflabors sowie in Privatwohnungen Que ll e IG Met al l Sta nd Jun i 2 02 3 ELEKTRONIKER IN für Geräte und Systeme WIE