Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DAS AZUBIMAGAZIN 17 27 OKTOBER 2023 schiedene themenübergreifende Seminare wie zum Beispiel Pneumatik Mechanik oder Netzwerktechnik sowie auch der Fachbereich fremde Seminare wie ein BeFit-Gesundheitstag Teambuilding-Seminar Umweltrallye Sporttag oder Erste-Hilfe-Kurs Was mir auch sehr gefällt ist unser Azubi-Gebäude die TGA Technische und Gewerbliche Ausbildung Es gibt hier eine riesige Vielfalt an Ausbildungsmitteln wie Labore Werkstätten IT-Räume Elektrotechnik Pneumatik-Anlagen und im Allgemeinen auch einen großen Pausenraum Außenbereich Umkleideraum mit Spinden und viel mehr Und sollte einmal etwas nicht in Ordnung sein sind sowohl unser Ausbildungsleiter als auch unsere Jugendausbildungsvertretung JAV und der Betriebsrat bereit Probleme anzupacken und gemeinsam bestmögliche Lösungen zu finden Darüber hinaus ist die Art und Weise wie neue Themen beigebracht und erlernt werden eine perfekte Mischung aus Selbstorganisation und Leitung durch den Vorgesetzten Man lernt auf eigenen Beinen zu stehen und gleichzeitig steht unser Meister für Fragen und Probleme zur Verfügung In meinem Fachbereich als Elektroniker finde ich es großartig dass das Arbeitsund Lernpensum von kopflastigem Programmieren und Digitaltechnik bis hin zu handwerklichem Geschick in der Installationstechnik beim Löten oder dem Arbeiten an Steuerungen reicht Zum Abschluss lässt sich noch sagen dass das System der Gleitzeit für mich sehr von Vorteil ist weil hier ein wenig Flexibilität gewährleistet werden kann Das duale System mit einmal Berufsschule pro Woche bzw zweimal jede zweite Woche hilft mir Betrieb und Praxis mit Schule und theoretisch Erlerntem zu verbinden Zum Schluss freue ich mich über eine super Kantine eine 35-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub im Jahr Welche Möglichkeiten bietet dein Beruf nach der Ausbildung? Und was ist dein Favorit? Nach Abschluss der Berufsausbildung gibt es viele verschiedene Wege die eingeschlagen werden können Einer der gängigsten Möglichkeiten nach der Ausbildung ist im besten Fall als unbefristete Arbeitskraft oder Facharbeiter erstmal im Betrieb zu Arbeiten Hier kann man in verschiedensten Bereichen der Produktion oder Entwicklung den Anschluss ins Berufsleben finden Ich habe auch häufig schon mitbekommen dass anknüpfend an die Ausbildung ein Studium in ähnlicher Fachrichtung absolviert wird um den Aufstieg zum Bachelor zu absolvieren Weitere Weiterbildungsmöglichkeiten wären der Techniker oder der Meister für welche man die Anmeldeberechtigung mit abgeschlossener Berufsausbildung erhält Mit dem Meister erhält man dann die Möglichkeit und auch in vielen Handwerksbereichen die benötigte Berechtigung einen Betrieb zu übernehmen oder sich selbstständig zu machen Der Weg des Meisters oder ein Studium wären meine Favoriten Welche Fähigkeiten oder Interessen sollten Azubis deiner Meinung nach haben die diesen Beruf wählen? Wie schon zu Beginn beschrieben ist es meiner Meinung nach wichtig sich bei der Berufswahl im Klaren zu sein welche Interessen und Fähigkeiten man besitzt Ich finde außerdem dass das Interesse für den Beruf bei der Auswahl entscheidender sein kann als fachliche Kompetenzen oder Fähigkeiten da man sich diese mit ausreichendem Interesse im Laufe der Ausbildung umfassend aneignet Dennoch wäre beispielsweise ein stilles Händchen beim SMD-Löten sowie räumliches Denkvermögen von Vorteil Ich finde dass nur ein geringes Maß an technischem mathematischem oder physikalischem Grundwissen vorausgesetzt wird und von Anfang an an bestehendes Wissen angeknüpft wird und Wissenslücken aufgearbeitet werden können Fast schon essenziell sind jedoch elektrotechnisches Interesse und ein etwas handwerkliches Geschick zum Aneignen von Ausbildungsinhalten Zum Schluss ist ein gesundes Maß an Eigeninitiative und die Fähigkeit des selbstständigen Lernens von großem Vorteil da somit das Prinzip von größtenteils selbstorganisiertem Arbeiten und Lernen auch funktionieren und gewährleistet werden kann Interview GEA 07021-9859 8 www feess de Heinrich Feeß GmbH Co KG • 73230 Kirchheim Tweitere Details unter x Baugeräteführer Kettenbagger Bulldozer uvm x Berufskraftfahrer im Baustellen-Nahverkehr x Fachkraft für Kreislauf-Abfallwirtschaft x Mechatroniker für Land-Baumaschinentechnik x Kaufleute für Büromanagement x Vermessungstechniker Ausbildungsplätze 2024 m w d Komm ins#feessteamund treibemit unsdie Kreislaufwirtschaft in der Region voran