Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DAS AZUBIMAGAZIN 27 OKTOBER 2023 18 Quelle BERUFENET https berufenet arbeitsagentur de – Stand 01 10 2023 WICHTIG Erwarteter Sch ulabschluss Rechtlich ist ke ine bestimmte Schulbildung vorges chrieben Ausbildungsart Schulische Au sbzw Weiterbildung an Fachschulen landesrechtlich gereg elt Ausbildungsda uer 2–6 Jahre Vollzeit Teilzeit Beschäftigungs In Spiel-Ess-Schlafund Aufenthaltsräumen in Klassenzimmern und Spielund Sportflächen oder in der Natur EINE ERZIEHERIN ERZÄHLT Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Es macht mir sehr viel Freude mit Menschen besonders mit Kindern zusammenzuarbeiten und sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten Als Erzieherin ist jeder Tag anders und man wird immer vor neue Herausforderungen gestellt Zudem lernt man nie aus – auch von den Kindern kann man noch einiges lernen Meine Interessen und Hobbys in den Bereichen Musik kreatives Gestalten und Gartenarbeit kann ich sehr gut in die Arbeit mit Kindern einbringen Wie sieht ein normaler Arbeitstag bei dir aus? Ab 7 30 Uhr kommen die Kinder in den Kindergarten Ich empfange und begrüße sie in unserem Grupperaum Bis 9 Uhr findet eine Freispiel-Phase statt mit anschließendem Morgenkreis bei dem gesungen erzählt und gespielt wird Im Anschluss frühstücken wir gemeinsam und gehen dann täglich ins Freie sei es in unseren großen Außenbereich oder auf einen Ausflug in die Natur Um 12 30 Uhr nehmen die Kinder eine warme Mahlzeit ein und anschließend gibt es eine Schlafund Ruhephase in der ich den Kindern oft eine Geschichte vorlese Am Nachmittag gibt es nochmals eine Freispielzeit in der ich die Kinder beobachte sie beim Spielen begleite und ihnen auch Impulse gebe Der Kindergarten endet für die Kinder um 15 30 Uhr mit einem Abschiedslied Am Nachmittag bereite ich Bildungsangebote für die nächsten Tage vor oder nehme an Teamsitzungen teil Wie sind die Perspektiven nach der Ausbildung in deinem Beruf? Nach der Ausbildung hat man sehr gute Chancen einen Arbeitsplatz zu finden Immer mehr Eltern benötigen aufgrund ihrer Berufstätigkeit einen Betreuungsplatz für ihre Kinder Nach der Ausbildung können Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten und Familienzentren Horten Wohnheimen ebenso in Jugendtreffs oder auch in Suchtberatungen arbeiten Welche Fähigkeiten oder Interessen sollten Azubis haben die deinen Beruf wählen? Sie sollten Lust und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und daran interessiert sein mit ihnen gemeinsam die Welt zu entdecken und zu verstehen Zudem sollten sie Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Kreativität sowie Einfühlungsvermögen und Geduld mitbringen Was ist in deinem Ausbildungsbetrieb in Sachen Nachhaltigkeit aktuell in Arbeit oder geplant? In unserer Einrichtung trennen wir gemeinsam mit den Kindern unseren Müll Außerdem backen wir einmal pro Woche mit den Kindern gemeinsam Brötchen und mahlen auch häufig unser eigenes Mehl Am Ende des Winters säen wir Setzlinge für unser Gemüsebeet an und setzen diese im Frühjahr ins Freie Dabei erleben die Kinder wie das Gemüse wächst geerntet wird und lernen einen nachhaltigen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln Interview LKZ LAURA BRANDSTETTER Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin PIA F O T O P M Personalien Name Laura Brandstetter Alter 22 Jahre Schulabschluss Allgemeine Hochschulreife Ausbildungsbetrieb Stadt Marbach am Neckar Einrichtung Kinderhaus Lauerbäumle Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger in Staatlich anerkannte r Hausund Familienpfleger in Staatlich anerkannte r Heilerziehungspfleger in ERZIEHER IN WIE